Ich bin geboren in einem kleinen Anwesen im Herzen der Oberpfalz. Mein Spielplatz als Kind war der Wald, ich konnte groß werden in der Abgeschiedenheit – umgeben von Natur.
Als junge Frau hat mich das Leben nach München in die Stadt verschlagen. Als Ausgleich, denn im Herzen ein Naturkind, habe ich mir im Laufe der Zeit meinen eigenen kleinen Zauberwald erschaffen.
Handwerkliches Geschick ist mir in die Wiege gelegt, und nachdem ich mich über eine Postkarte von Rolf Lidberg in die Kobolde und Gnome verliebt habe, wurde der Wunsch sie zu modellieren schnell Realität.
1990 war die Zeit reif, erste Werke meiner Kobolde und Gnome auf lokalen Kunsthandwerkermärkten anzubieten. Seit der Zeit bin ich den "Märchenhaften Gestalten" treu geblieben. Eine stetige Verfeinerung und Perfektionierung meines Könnens war und ist mir ein innerer Anspruch.
Leben ist Wandel und meine treuen Kundinnen und Kunden sind diesen Wandel mit mir gegangen. In diesem Entwicklungsprozess haben sich liebgewordene Gesichter verändert und sind im Gegenzug neue Formen und Ausdrücke entstanden.
Eine erfüllende Arbeit erfordert Neuschöpfungen und nicht die Wiederholung des Beliebten und Bekannten. Auch aus diesem Grund arbeite ich mit wenigen Ausnahmen ohne Zuhilfenahme von Formen.
Seit einiger Zeit durchstreife ich den Wald nach Bruch- und Totholzstücken. Inspiriert von diesen Fundstücken arbeite ich die Wesen heraus, die sich für mich darin versteckt haben.
Mein Können habe ich mir autodidaktisch erarbeitet. Ich arbeite mit lufthärtender Modelliermasse, gerne auch in Verbindungen mit Naturmaterialien.
In einer versteckt gelegenen, ehemaligen Gärtnerei in München Laim habe ich das Glück meinen Schaffensraum gefunden zu haben. Es ist eine kleine Oase und ein wunderbarer Platz für kreatives Schaffen. Das ehemalige Ladengeschäft ist mein Ausstellungsraum, in welchem meine Figuren einen angemessenen Platz haben – kurzum, ein kleines, verwunschenes Zauberreich.
In diesen Räumlichkeiten finden auch jährlich Ausstellungen statt. Sie können mich gerne auch jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung in meiner Werkstatt besuchen kommen.


Als junge Frau hat mich das Leben nach München in die Stadt verschlagen. Als Ausgleich, denn im Herzen ein Naturkind, habe ich mir im Laufe der Zeit meinen eigenen kleinen Zauberwald erschaffen.
Handwerkliches Geschick ist mir in die Wiege gelegt, und nachdem ich mich über eine Postkarte von Rolf Lidberg in die Kobolde und Gnome verliebt habe, wurde der Wunsch sie zu modellieren schnell Realität.
1990 war die Zeit reif, erste Werke meiner Kobolde und Gnome auf lokalen Kunsthandwerkermärkten anzubieten. Seit der Zeit bin ich den "Märchenhaften Gestalten" treu geblieben. Eine stetige Verfeinerung und Perfektionierung meines Könnens war und ist mir ein innerer Anspruch.
Leben ist Wandel und meine treuen Kundinnen und Kunden sind diesen Wandel mit mir gegangen. In diesem Entwicklungsprozess haben sich liebgewordene Gesichter verändert und sind im Gegenzug neue Formen und Ausdrücke entstanden.
Eine erfüllende Arbeit erfordert Neuschöpfungen und nicht die Wiederholung des Beliebten und Bekannten. Auch aus diesem Grund arbeite ich mit wenigen Ausnahmen ohne Zuhilfenahme von Formen.
Seit einiger Zeit durchstreife ich den Wald nach Bruch- und Totholzstücken. Inspiriert von diesen Fundstücken arbeite ich die Wesen heraus, die sich für mich darin versteckt haben.
Mein Können habe ich mir autodidaktisch erarbeitet. Ich arbeite mit lufthärtender Modelliermasse, gerne auch in Verbindungen mit Naturmaterialien.
In einer versteckt gelegenen, ehemaligen Gärtnerei in München Laim habe ich das Glück meinen Schaffensraum gefunden zu haben. Es ist eine kleine Oase und ein wunderbarer Platz für kreatives Schaffen. Das ehemalige Ladengeschäft ist mein Ausstellungsraum, in welchem meine Figuren einen angemessenen Platz haben – kurzum, ein kleines, verwunschenes Zauberreich.
In diesen Räumlichkeiten finden auch jährlich Ausstellungen statt. Sie können mich gerne auch jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung in meiner Werkstatt besuchen kommen.


Ausstellungen
Seit 1990 | Jährliche private Ausstellungen, Kunsthandwerkermärkte und Werkstattschauen in München und Oberbayern |
2023 | Herrmannsdorfer Kunst & Handwerk |
2022 | Weihnachtsmarkt Blutenburg in München |
2011 | Jahressausstellung des VeP in Neustadt |
2010 | Jahressausstellung des VeP in Neustadt |
2005 | Sonderausstellung „Ein Sommernachtstraum“ im Museum der dt. Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg |
2002-2019 | Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm in München |
1999 | Phantastischer Markt in Langen |
1994 | GDS Jahreskongreß in Rothenburg |
1993 | Puppenausstellung im Schloß Farrach in Österreich |
1985-1998 | DOLL-ART Internationale Künstler und Puppenpräsentation in Frankfurt am Main |
Auszeichnungen
2023 | Max-Oskar-Arnold Kunstpreis, Kategorie „der Preisträger" |
2022 | Max-Oskar-Arnold Kunstpreis, Kategorie „experimentelle Puppenkunst" |
2015 | Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis, Kategorie „der Preisträger" |
2014 | Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis, Kategorie „beste Phantasiefigur" |
2013 | Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis, Kategorie „beste Erwachsendarstellung" |
2013 | Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis, Kategorie „der Preisträger" |
2012 | Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis, Kategorie „beste Karikatur“ |
2012 | Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis, Kategorie „beste Phantasiefigur“ |
2012 | Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis, Kategorie „experimentelle Puppenkunst" |
2005 | Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis, Kategorie „beste Phantasiefigur“ |
2004 | Max-Oskar-Arnold-Kunstpreis, Kategorie „experimentelle Puppenkunst“ |
1994 | 1. Preis der GDS in der Kategorie „Erwachsenenfigur“ |